Das Ende der Menschheit
Da war dieser Moment, als es um die Menschheit fast geschehen wäre. Der israelische Historiker Harari beschreibt es in seinem Buch „Eine kleine Geschichte der Menschheit“. Aufgrund von Genanal
Da war dieser Moment, als es um die Menschheit fast geschehen wäre. Der israelische Historiker Harari beschreibt es in seinem Buch „Eine kleine Geschichte der Menschheit“. Aufgrund von Genanal
Das Ringen mit der eigenen Wahrheit bedeutet nicht, dass Erkenntnisse der wissenschaftlichen Forschung abgelehnt werden. Im Gegenteil kann Subrationalität
Es ist nicht leicht, eine Situation zu akzeptieren, die einmalig ist in der Geschichte der Menschheit.
Niemand möchte zum morgendlichem Sadhana – dem frühen Morgenyoga in den „Ambrosischen Stunden“ zwischen 4 und 6 Uhr aufstehen.
Mein wichtigster Bezug zur Gewaltfreiheit ist Mahatma Gandhi. Er bezog sich auf „Ahimsa“, ein Yama-Aspekt aus dem 8-fachen Pfad von Patanjali.
Sobald es um die Frage des Überlebens geht, wird die Frage nach dem pro oder kontra Konsumverzicht nebensächlich.
Viele sagen, dass der Stopp des Klimawandels nur mit einen radikalen Konsumverzicht möglich ist, und dass es deshalb keinen Wandel in der Politik geben wird.
Nicht zu reagieren und sich selber treu zu bleiben ist ein Grundprinzip aus der Yoga-Praxis. Wer effektiven gewaltfreien Widerstand leistet, wird einem zunehmenden Druck ausgesetzt sein.
Yoga-Infos - Newsletter erscheint alle 6-8 Wochen. • kostenlos
• Tipps und Hintergründe rund um Kundalini Yoga
• Events, Veranstatlungen und Ferienangebote
• Neuigkeiten aus den unterschiedlichen Disziplinen des Kundalini Yoga, wie Gatka, Sat Nam Rasayan uvm.
• Themen, die über den Tellerrand gehen